Unsere 15. Kupprüfung wurde am 24.11.2019 durchgeführt. Der Prüfer, Großmeister Wolfgang Falke (5. DAN) vom TSV Bad Eilsen war sehr zufriednen mit der Leistung der Prüflinge.
Es haben mal wieder alle Sportler die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Wolfgang Falke.
Am 17.03.2019 fand unsere 14. Kupprüfung mit dem Bundesprüfer Harald Ruprecht (4. Dan BSV Jitae aus Stadthagen) statt. Alle Anwärter haben bestanden. Eine Super Leistung von jeden.
Unsere 13. Kupprüfung am 10.11.2018 wieder ein riesen Erfolg, alle 22 Anwärter bestanden :) Bundesprüfer Colak war sehr zufrieden, tolle Leistung
Hurra Sommerferien und die 12. Kupprüfung mit 29 Anwärtern, alle bestanden SUPER - Bundesprüfer dieses Mal Maik Glockemann 6. Dan
Kupprüfung Nr. 11 am 10.03.2018, alle 27 Anwärter haben bestanden, Bundesprüfer und ehemaliger Bundestrainer Hans Vogel 7. Dan
Geschafft, ein toller Jahresabschluss 2017. Die 10. Prüfung mit Bundesprüferin Carina Senft 4. Dan aus Hameln, alle 21 haben bestanden - GLÜCKWUNSCH
Innerhalb von drei Jahren nun schon die 9. Prüfung mit Bundespüfer Özcan Colak, alle 23 Anwärter haben bestanden - großes Lob
Die 8. Kupprüfung am 18.06.2017 alle 27 Sportler haben bestanden, DTU Prüfer / Bundeslehrreferent Christian Senft 7. DAN von Redfire aus Bad Münder
SUPER auch die 7. Prüfung mit 37 TSV Taekwondokern wieder ein riesen Erfolg, alle bestanden. DTU Prüfer Harald Ruprecht 4. DAN vom BSV Jitae aus Stadthagen
Auch die 6. Prüfung am 10.12.2016 verlief super, alle 28 Sportler haben bestanden. DTU Prüfer Carsten Runge 6. Dan, Präsident der NTU.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Herzlichen Glückwunsch an alle 32 Sportler, die am 24.09.2016 ihre Prüfung bestanden haben, tolle Leistung.
DTU - Prüfer Hans Vogel 7. DAN ehemaliger Bundestrainer der DTU
Erfolgreiche 4. Taekwondoprüfung beim TSV Klein Heidorn am 18.06.2016 mit 25 Sportlern, Prüfer Wolfgang Falke 5. Dan - Herzlichen Glückwunsch
Am 12.03.2016 fand die dritte Taekwondo Prüfung beim TSV Klein Heidorn statt, durch Großmeister Manuel Rovira 5. DAN abgenommen
Ein wenig geknistert hat es schon, als Großmeister Manuel Rovira 5.DAN Taekwondo die Turnhalle in Klein Heidorn betrat, um bei 17 Sportlern die Taekwondoprüfung, gemäß DTU Prüfungsordnung abzunehmen. Diese dritte Prüfung beim TSV, war in erster Linie hauptsächlich für neue Sportler und Sportler, die bei der letzten Prüfung nicht dabei sein konnten. In Sachen Protokoll unterstütze hier wieder Anfangs Wiebke Frede zusammen mit Domenik Frick und Trainer Kribbe führte seine Sportler wieder durch das Prüfungsprogramm. Die Zusammenstellung erfolgte in drei Vierergruppen, einer Fünfergruppe, die nach Alter und Größe abgepasst war. Nach den zu Anfangs abzuprüfenden Grundtechniken, folgten drei Disziplinen wie Steppen, Pratzentraining und das freie Kämpfen, die diesen Vollkontaktsport eben so besonders machen.
Das wettkampforientierte Training und die gute Vorbereitung bei den Sportlern in den letzten Monaten, war für Rovira gut erkennbar und bewertbar. Bei der Disziplin Einschrittkampf zeigten die Taekwondoker verschiedene Angriffsstufen, die dann vom Partner mit Block – und Kontertechniken abgewehrt wurden. Auch in der Selbstverteidigung, nach einem aktualisierten Konzept der NTU, wie Ausweichen gegen Handangriffe mit 3 Varianten, Schläge mit der Faust als Schwinger re./li. und Revere fassen konnten alle Prüflinge gekonnt präsentieren. Nach gut zweistündiger Prüfung, stand das Ergebnis fest, alle bestanden.
Bestanden zum 9.Kup : Matthias Krämer, Erik Gildemeister und Maurice Bardenhagen
Bestanden zum 8.Kup : Mara Przybilla, Melissa Ulbrecht, Zoe Uebelmann, Lennard Kirchmann,
Mattis Schrade, Johannes Asche, Quirin Brockmann, Maximilian Riedel,
Laura Dalloul, Michael Mespelt, Carsten Bitzer, Heike Heller und Wiebke Fred
Bestanden zum 7.Kup : Heike Kribbe
2.Taekwondo Prüfung 12.12.2015 beim TSV Klein Heidorn, Prüfer Harald Ruprecht 4. Dan aus Stadthagen
Als DTU Prüfer war hierzu Markus Mroch geladen und nahm die Prüfung nach den Richtlinien der Prüfungsordnung gem. Deutscher Taewondo Union ab. Der TSV Vereinsvorsitzende Christoph Heinrich hat es sich nicht nehmen lassen, persönlich alle rechtherzlich zu begrüßen und schaute sehr begeistert der Prüfung zu. Als Schriftführerin unterstütze Wiebke Frede und hatte einiges an Formaltäten zu händeln.
Trainer Dirk Kribbe hatte hierzu die Aufgabe durch das Prüfungsprogramm durchzuführen. Begonnen wurde mit den Grundtechniken, d.h. erste Stellungen, Fauststöße, Abwehrtechniken und Tritte. Als zweites Prüfungsfach stand die Stepschule auf dem Programm, dem folgte das Fach Pratzentreten. Schwierigster Teil war der Einschrittkampf, hier wird noch viel Training notwendig sein, um ein Verständnis der einzelnen Angriffs – und Kontertechniken zu erlernen. Zu guter Letzt wurde das theoretische Wissen abgefragt.
Nach gut zwei Stunden war die Prüfung überstanden und eine gewisse Erleichterung machte sich unter allen breit. Markus Mroch und Christoph Heinrich waren doch auch beeindruckt was hier in Summe an Leistung gezeigt wurde. Dirk Kribbe fiel auch ein Stein vom Herzen als verkündet wurde, dass alle Sportler die Prüfung zum 9.Kup ( gelber Streifen ) bestanden haben. Danach hieß es für alle zum Essen und Trinken in den Vereinsraum, denn die Eltern hatten hier wie auch schon zur letzten Weinachtsfeier, ein ordentliches Buffet aufgefahren, vielen Dank dafür.
Bestanden zum 9.Kup haben : Lennart Frede, Fin Waßmann, Philip Leon Middeldorf, Finn Schillberg, Zoe Uebelmann, Lenja Waßmann, Amber Kallas, Nena Jolie Heller, Kira Waßmann, Max Wallenhauer, Hannes Krämer, Kacper Kochmann, Henry Joe Heise, Henry Sempf, Niclas Marcel Weber, Sören Frede, Luca Wrede, Heike Kribbe, Laura Dalloul, Amalia Kallas, Sarah Quitzow,Marlon